Aktuelles
Die Beantragung einer Reha ist nicht immer ganz einfach und uns erreichen viele Fragen von euch dazu. Um euch die Suche nach einer passenden Rehabilitationsmaßnahme für euch oder euer Kind ein wenig einfacher zu machen, haben wir eine Entscheidungshilfe und wichtige Links für euch zusammengestellt: Entscheidungshilfe zur Beantragung Kur oder Reha
Die Deutsche Fachgesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) stimmt den Aussagen in unserer Sonderveröffentlichung im Krümelchen 72 grundsätzlich zu und hat nun eine freiwillige Mindestmenge von mindestens zwei Anastomose-Operationen pro Jahr definiert. Das bedeutet, dass ab sofort nur die Kliniken eine Speiseröhren-Operation bei Kindern mit Ösophagusatresie durchführen sollen, die mehr als zwei von diesen Operationen im Jahr […]
Aktuell sind unsere Familien wieder vor Ort: Bei der beliebten KEKS-Schwerpunktkur in der Kurklinik Ostseedeich. Doch leider wird sie diesmal zum letzten Mal durchgeführt werden. Ab nächstem Jahr wird die Klinik keine Kuren mehr für Familien mit behandlungsbedürftigen Kindern oder Kindern unter sechs Jahren anbieten. Die KEKS-Kur war eine Schwerpunktkur für Kinder mit Ösophagusatresie und […]
Save the Date: KEKS wird 40! Am Samstag, den 8. Juni 2024, feiern wir beim KEKS-Bundestreffen in Berlin unser 40-jähriges Bestehen. Bereits am Vortag starten wir die Feierlichkeiten auf dem internationales Fachsymposium im Karl Storz Besucher- und Schulungszentrum. Am Samstag bieten wir euch wie immer Vorträge und Veranstaltungen rund um das Thema Ösophagusatresie und Begleiterkrankungen. […]
Befragung zu Erfahrungen während und nach der ersten Entlassung aus dem Krankenhaus. Für Familien mit Kindern mit angeborenen Fehlbildungen und chronischen bzw. seltenen Erkrankungen ist der Start ins Leben häufig mit einer langen Zeit im Krankenhaus verbunden. Doch auch nach erfolgter Entlassung benötigen die Kinder und ihre Familien weitere Behandlungen und Untersuchungen. Diese Zeit kann […]
Heute, am 28. Februar, findet weltweit der Rare Disease Day statt – der internationale Tag der seltenen Erkrankungen. 300 Millionen Menschen weltweit leben mit seltenen Erkrankungen. Auch die Ösophagusatresie gehört dazu. Jedes Jahr werden rund 200 Kinder in Deutschland mit dieser seltenen Fehlbildung der Speiseröhre geboren. Der Rare Disease Day ist eine weltweite Bewegung: Am […]
Liebe KEKS-Familien, zur Verbesserung der Betreuung der Patienten mit Ösophagusatresie führt die Kinderchirurgie der Universität Leipzig gemeinsam mit KEKS e.V. eine Studie über die Anwendung von alternativer Medizin zur Behandlung von Problemen und Langzeitfolgen der Ösophagusatresie durch. Dazu wurde ein Fragebogen konzipiert, den ihr über diesen Link aufrufen könnt. Weitere Informationen findet ihr in diesem […]
Die Reisezeit steht vor der Tür. Wir haben für euch wichtige Tipps rund um das Thema Urlaub im Artikel KEKSE auf Reisen sowie Vorbereitungen und Verreisen mit einem KEKS-Kind zusammengefasst. In dieser Tabelle findet ihr die Übersetzungen der wichtigsten medizinischen Begriffe. Grundsätzlich empfehlen wir für weitere Informationen die Webseite des Auswärtigen Amtes. Auf der Webseite […]
Einigen KEKS-Eltern ist aufgefallen, dass ihre Kinder häufig einseitig schwitzen oder andere Auffälligkeiten haben, die nur auf einer Körperseite auftreten. Prof. Dr. med. Oliver Muensterer (Leitung der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum München, Lehrstuhl für Kinderchirurgie an der LMU München, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von KEKS) hat darum eine […]
Gibt es einen Vorteil von minimal-invasiven oder offenen Operationstechniken (Thorakotomie)? Was macht die jeweilige Operationsmethode langzeitig gesehen mit der Lunge, der Brustkorb-Beweglichkeit und der Speiseröhren-Beweglichkeit (Motilität)? Gibt es Unterschiede in Abhängigkeit der OP-Technik? Dies ist die erste Studie, die Mithilfe eines Echtzeit-MRTs (Magnetresonanzthomografie) Antworten zu diesen Fragen geben wird. Prof. Dr. med. Martin Lacher ist […]