KEKS_hilft
KEKS_hilft_mobil

Kur & Reha

KEKS-REHA in Wangen

Die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche in Wangen (Allgäu) bietet ein spezialisiertes Rehabilitationsprogramm für Kinder mit korrigierter Ösophagusatresie und ihre Begleitpersonen an.

Was bietet Wangen?

Das Reha-Konzept in Wangen bietet die Möglichkeit, sich mit gleichaltrigen KEKS-Kindern und ihren Familien auszutauschen. Es werden daher meist Gruppen aus etwa fünf Kindern ähnlichen Alters zusammengestellt für eine gemeinsame Reha. Aus diesem Grund können individuelle Terminwünsche nicht berücksichtigt werden.

  • Therapieangebote für Kinder
    -          Medizinische Betreuung durch spezialisierte Kinderärzt:innen
    -          Physio- und Atemtherapie
    -          Sporttherapie: Stärkung der körperlichen Fitness und Körperwahrnehmung
    -          Logopädische Unterstützung: Förderung der Schluckfunktionen
    -          Pädagogische Angebote: Interaktionstraining, Kommunikations- und Gruppentraining
    -          Schulunterricht: Angepasst an den individuellen Bedarf
    -          Psychosoziale Unterstützung: Psychologische Begleitung in Kleingruppen und Einzelgesprächen
    -          Patientenschulung: Umfassende altersspezifische Schulung zu ÖA relevanten  Themen
  • Angebote für Begleitpersonen
    -          Eltern- und Begleitpersonenschulung in Bereichen Medizin, Psychologie und Ernährung
    -          Teilweise gemeinsame Therapieangebote mit dem Kind
    -          Austauschmöglichkeiten: Gesprächskreise und Freizeitangebote zur Entlastung.

Geplante Gruppenstarts 2025

August 2025     Reha Angebot für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren
Oktober 2025  Reha Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren

Genauere Informationen zur KEKS-Schwerpunkt Reha in Wangen:
Reha Klinik Wangen speziell für Kinder mit korrigierter Ösophagusatresie

Informationen zur Rehabilitationsklinik in Wangen:
Tipps allgemein zur Beantragung einer Reha für Kinder

KEKS-Schwerpunkt KUR auf Usedom

KEKS-Reha/Kur auf Usedom - Statement

Nach einem gelungenen Start der KEKS-Reha/Kur im IFA-Therapiezentrum auf Usedom im April 2025 können wir leider für 2026 keine Durchgänge anbieten. Grund dafür sind strukturelle Veränderungen der Klinik. Ob auch nach dem Jahr 2026 Reha-Angebote stattfinden können, ist noch nicht ersichtlich. Sobald es neue Informationen gibt, informieren wir euch auf den bekannten Wegen (E-Mail, Social-Media, Website).

Alternativ bieten wir in Wangen regelmäßig eine Reha für Kinder mit Lungenschwerpunkt an. Hierbei handelt es sich um eine reine Kinder-Reha – eine Mutter-/Vater-Kind-Kur kann hier leider nicht stattfinden.

 

ALLGEMEINE TIPPS

Beratungsmöglichkeiten/Alternativen
(allgemeine Informationen zur Beantragung einer Kur, Ablauf und vieles mehr)

Gleiches gilt auch für Vater-Kind-Kuren!

Ein Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen Kur und Reha

Seit der Gesundheitsreform im Jahr 2000  gibt es den Begriff „Kur“ im Bereich der medizinischen Rehabilitation offiziell nicht mehr. Die meisten Menschen verwenden im alltäglichen Sprachgebrauch die Begrifflichkeiten "Kur" und "Rehabilition" nach wie vor als Synonyme. Allerdings bestehen zwischen diesen beiden Maßnahmen einige Unterschiede.

Entscheidungshilfe zur Beantragung und Auswahl der passenden Klinik für eine Rehabilitationsmaßnahme

Weitere Tipps zur Beantragung einer Mutter/Vater-Kind Kur findet ihr in unserem Mitgliederbereich

KEKS-Infomaterial zum Download Sozialrechtliches.

WIR SAMMELN EURE ERFAHRUNGEN

Habt ihr bereits eine Kur außerhalb der KEKS-Kur absolviert? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen in der Klinik? Wenn ihr Empfehlungen habt, freuen wir uns über jeden Hinweis, den wir an die anderen Mitglieder weitergeben können.

Wünschenwert wären folgende therapeutische Angebote

  • Fachärztliche allgemeinmedizinische und pädiatrische Betreuung
  • Umfangreiches physiotherapeutisches Angebot, ggf. für Patientenkinder Atemtherapie und Entspannung
  • Medizinische Fachvorträge und Schulungen, die speziell auf die Situation von Familien mit Kindern mit Speiseröhrenfehlbildungen ausgelegt sind
  • Tägliche Sprechstunden
  • Zeitweilige Anwesenheit eines ärztlichen Spezialisten zur Beratung der KEKS-Familien
  • Psychologisch geleiteter Gesprächskreis
  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
  • Entspannungstraining

Telefonische und persönliche Beratung

KEKS-MEDIZINTEAM

Annika Bürkle
Julia Seifried
Anke Widenmann

erreichbar unter der gebührenfreien Servicenummer

MEDIZIN-HOTLINE Telefon 08 00/0 31 05 84

Beratungszeiten
Montag 16 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr
E-Mail: medizin@keks.org

Dieses Angebot steht für alle Betroffenen kostenfrei zur Verfügung (sowohl für Nichtmitglieder als auch für Mitglieder)

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE

KEKS e.V.
Sommerrainstraße 61
70374 Stuttgart
Tel: 0711/400 99 40
Fax: 0711/400 99 499

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr
Freitags ist das KEKS-Büro nicht erreichbar.
Während der Schließzeiten ist für Notfälle eine Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlegt.

Nach oben scrollen