KEKS_hilft
KEKS_hilft_mobil

Seminare und Gruppentreffen

Bundesweite Regionalgruppen

KEKS bietet euch Regionaltreffen zum persönlichen Kennenlernen und gemeinsamen Austausch an.
Hier findet ihr bestimmt auch eine Regionalgruppe in eurer Nähe. Die Regionalgruppentreffen sind Mitgliedern vorbehalten. Interessenten sind herzlich willkommen!

NEKS - Treffen

NEKS – Netzwerk Erwachsener mit kranker Speiseröhre

Die Erwachsenen treffen sich einmal im Jahr zu einem persönlichen Treffen sowie beim jährlichen Bundestreffen (NEKS-Stammtisch). Ihr seid herzlich eingeladen, mit euren Erfahrungen die Treffen der Regionalgruppen zu bereichern.
Darüberhinaus gibt es noch die Möglichkeit zum Online-Treffen 3 bis 4 mal im Jahr (Anmeldung unter meet.neks@keks.org).

Hier geht es zur NEKS-Homepage.

Teenie-Freizeiten

Die Freizeiten werden einmal jährlich angeboten und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen.

Transition – Übergang von der Kinderheilkunde zur Erwachsenenmedizin
Bei der Transition handelt es sich um ein vielschichtiges Thema, das nicht erst im Jugendalter beginnt. Eine frühzeitige Bewusstmachung/Einbindung des Kindes im Umgang mit den Folgen der operierten Speiseröhre kann zu einem gelingenden Übergang von der Teenager-Zeit ins Erwachsenenalter beitragen. KEKS hält hierfür vielfältige Informationen und Hilfestellungen bereit.

KEKS-BUNDESTREFFEN

Einmal jährlich findet das KEKS-Bundestreffen statt. Es gibt Vorträge von Mitgliedern aus unserem wissenschaftlichen Beirat sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Elternseminare

Einmal jährlich findet unser Elternseminar statt. Dieses Seminar bietet Unterstützung und Hilfestellung im Umgang mit alltäglichen Sorgen und Ängsten.

KEKS-Experten ONLINE Abende

Jeden dritten Donnerstag im Monat bietet KEKS einen Online-Experten Abend zu einem bestimmten Thema an.

Gespräche

Ruft uns einfach mal an, wenn ihr Fragen zu eurem Leben mit der Ösophagusatresie habt oder über Situationen reden möchtet, die euch belasten und ihr jemanden zum Zuhören braucht.

Telefonische und persönliche Beratung

KEKS-MEDIZINTEAM

Annika Bürkle
Julia Seifried
Anke Widenmann

erreichbar unter der gebührenfreien Servicenummer

MEDIZIN-HOTLINE Telefon 08 00/0 31 05 84

Beratungszeiten
Montag 16 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr
E-Mail: medizin@keks.org

Dieses Angebot steht für alle Betroffenen kostenfrei zur Verfügung (sowohl für Nichtmitglieder als auch für Mitglieder)

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE

KEKS e.V.
Sommerrainstraße 61
70374 Stuttgart
Tel: 0711/400 99 40
Fax: 0711/400 99 499

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr
Freitags ist das KEKS-Büro nicht erreichbar.
Während der Schließzeiten ist für Notfälle eine Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlegt.

Nach oben scrollen