KEKS_hilft
KEKS_hilft_mobil

Kur & Reha

KEKS-Schwerpunkt KUR auf Usedom

KEKS bietet 2025 in Zusammenarbeit mit dem IFA-Therapiezentrum in Kölpinsee auf Usedom wieder eine Schwerpunkt-Kur für KEKS-Familien an.

Informationen zum Therapiezentrum:

Wir starten als Pilot-Durchgang zunächst mit acht Familien im Zeitraum vom 02.04. - 30.04.2025. Euer KEKS-Kind sollte zum Zeitpunkt der Kur zwischen fünf und zehn Jahre alt sein. Gegebenenfalls können wir noch einen zweiten Durchgang im Herbst für jüngere Kinder anbieten.

Weitere Informationen (Teilnahmevoraussetzungen, Angebote rund um die Kur sowie Therapieangebote) haben wir in diesem Flyer für euch zusammengestellt.

TIPPS zur Beantragung einer Mutter/Vater-Kind Kur findet ihr in unserem Mitgliederbereich.
Wir sammeln eure Erfahrungen:
Habt ihr bereits eine Kur außerhalb der KEKS-Kur absolviert? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen in der Klinik? Wenn ihr Empfehlungen habt, freuen wir uns über jeden Hinweis, den wir an die anderen Mitglieder weitergeben können.

Wünschenwert wären folgende

Therapeutische Angebote

  • Fachärztliche allgemeinmedizinische und pädiatrische Betreuung
  • Umfangreiches physiotherapeutisches Angebot, ggf. für Patientenkinder Atemtherapie und Entspannung
  • Medizinische Fachvorträge und Schulungen, die speziell auf die Situation von Familien mit Kindern mit Speiseröhrenfehlbildungen ausgelegt sind
  • Tägliche Sprechstunden
  • Zeitweilige Anwesenheit eines ärztlichen Spezialisten zur Beratung der KEKS-Familien
  • Psychologisch geleiteter Gesprächskreis
  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
  • Entspannungstraining

KEKS-REHA in Wangen

Rehabilitationsmaßnahme für Kinder und Jugendliche mit korrigierter Ösophagusatresie mit Schwerpunkt auf dem Thema Lunge

Weitere Informationen zur REHA-Klinik Wangen findet ihr hier:

Reha Klinik Wangen speziell für Kinder mit korrigierter Ösophagusatresie

Tipps allgemein zur Beantragung einer Reha für Kinder

 

Telefonische und persönliche Beratung

KEKS-MEDIZINTEAM

Annika Bürkle
Julia Seifried
Anke Widenmann

erreichbar unter der gebührenfreien Servicenummer

MEDIZIN-HOTLINE Telefon 08 00/0 31 05 84

Beratungszeiten
Montag 16 Uhr bis 19 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr
E-Mail: medizin@keks.org

Dieses Angebot steht für alle Betroffenen kostenfrei zur Verfügung (sowohl für Nichtmitglieder als auch für Mitglieder)

BUNDESGESCHÄFTSSTELLE

KEKS e.V.
Sommerrainstraße 61
70374 Stuttgart
Tel: 0711/400 99 40
Fax: 0711/400 99 499

Unsere Bürozeiten
Montag bis Donnerstag, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr
Freitags ist das KEKS-Büro nicht erreichbar.
Während der Schließzeiten ist für Notfälle eine Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlegt.

Nach oben scrollen