Für unser hauptamtliches Geschäftsstellen-Team in Stuttgart-Sommerrain suchen wir ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit eine
Projektleitung Patient Reported Outcome (PROM) (m/w/d)
Unsere anstehenden Projekte:
• Überarbeitung und Digitalisierung des KEKS-Nachuntersuchungsbuches
• Umbau des derzeitigen Nachuntersuchungsregisters hin zu einem PROM-Register
• Aufbau eines Therapeutennetzwerkes für eine verbesserte ambulante Versorgung
Dein Profil:
• Du hast Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik oder Ähnliches studiert oder eine adäquate berufliche Bildungslaufbahnund hast Erfahrung im Bereich Projektmanagement.
• Die Koordination & Terminplanung von Projekten und gute analytische Fähigkeiten zählen zu deinen Stärken.
• Du hast eine Affinität zu Daten und sauber gepflegten Datenbanken sowie keine Scheu vor Informatikthemen – du bist Digital Native und selbst auf verschiedenen Plattformen aktiv
• Medizinische Fachbegriffe schrecken dich nicht ab und du bist bereit, dich in die medizinische Welt der Speiseröhrenerkrankungen einzuarbeiten.
• Du bist ein Teamplayer und arbeitest eng mit dem KEKS-Team, dem Wissenschaftlichen Beirat und unseren nationalen sowie den internationalen Netzwerken zusammen.
• Du beherrscht Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift.
Das erwartet dich:
• Eine unbefristete Stelle mit einer sinnstiftenden Arbeit
• Interessante Aufgaben und Projekte
• Flache Entscheidungshierarchien
• Ein angenehmes Betriebsklima in einem netten Team
• Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Homeoffice
Jetzt bewerben!
Interesse? Dann sende uns einfach deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Anke Widenmann-Grolig unter awg@keks.org. Bei Rückfragen stehen wir euch telefonisch gerne unter der Telefonnummer 0711 40099414 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Über KEKS
KEKS e.V. ist ein Zusammenschluss von Eltern, deren Kinder mit einer Speiseröhrenfehlbildung geboren wurden und Erwachsenen, die selbst von einer Speiseröhrenerkrankung betroffen sind. Als Selbsthilfeorganisation unterstützen wir seit 1984 Eltern und Betroffene. Derzeit zählen wir rund 1.500 Mitglieder. Seit über 20 Jahren befindet sich die hauptamtliche Geschäftsstelle unseres Vereins in Stuttgart-Sommerrain.